Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Die Nutzung dieser Website ist im Allgemeinen ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktformular
Ihre per Kontaktformular an uns übermittelten Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung formlos widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem https:// in der Adresszeile des Browsers.
Server-Logfiles
Unser Provider erhebt und speichert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben automatisiert Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ebenso werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Session Cookies
Unsere Website verwendet zur nutzerfreundlichen und sicheren Darstellung von Inhalten sogenannte Session Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellung verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
REAL COOKIE BANNER
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Allgemeine Datenschutzhinweise (Informationspflicht)
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Lisa Woytowicz
Germaniastraße 41
45355 Essen
Mobil: +49 178 665 04 14
E-Mail: info@lw-dolmetschen.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie mich beauftragen, werden folgende Informationen erhoben:
– Anrede, Vorname, Nachname
– Anschrift
– E-Mail-Adresse / Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages/Auftrages mit Ihnen notwendig sind. Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt damit,
– um Sie als Kunde identifizieren zu können;
– um Sie angemessen beraten zu können;
– um meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
– um meine gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können;
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
– zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei mir und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Anliegens und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag/Auftrag erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist somit Art. 6 Abs. I b) DS-GVO. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, indem z. B. kein Vertrag zustande kommt.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn ich aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet bin oder wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung vom Vertrag/Auftrag mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von mir beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Alle Auftragsverarbeiter (Dolmetsch- und Übersetzerkollegen) wurden datenschutzrechtlich verpflichtet.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung vom Vertrag/Auftrag mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von mir beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Alle Auftragsverarbeiter (Dolmetsch- und Übersetzerkollegen) wurden datenschutzrechtlich verpflichtet.
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten.
– Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
– Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben.
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei jeder Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
5. Ihr Recht auf Widerspruch
Information über das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO
– Beschwerderecht: Sie können sich bei jeder Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DS-GVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.